Foto Fischer-Lind V I T A

Hildegard Fischer-Lind

1951 geb. in Trier.
Lebt und arbeitet als freischaffende Innenarchitektin und bildende Künstlerin in Frankfurt Main. Seit frühester Kindheit an zeichnet sie eine tiefe Verbundenheit mit der Eifel aus, da sie glückliche Zeiten auf dem Bauernhof in Leudersdorf, dem Geburtsort ihrer Mutter, verbringen konnte.
>> Galerie I

Studium:

Kunstpädagogik/Universität Frankfurt/Main
FB Gestaltung/Interior Design, FH Wiesbaden:

1983 Diplom Designerin/Innenarchitektur

Künstlerische Ausbildung:

Persönl. Begabtenförderung Prof. Krämer (Europäische Kunstakademie, Trier) Malerei, Zeichnung, Grafik
Autodidaktische Studien Malerei und Zeichnung im In- und Ausland
1984-2009 Freischaffende Innenarchitektin
Farb-Ausstellungskonzeptionen
Ab 1997 Experimentelle Acrylmalerei/Mischtechnik/Zeichnung

2000-14 Seminarleitung Internatinonale Farb-Kreativworkshops

AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
1998 Public Relation-Agentur Döhring, ffm.
2001 Japan Center, ffm.
2002 Rathaus Neu-Isenburg
2004 Konferenzhotel „M. Forstfeld“ Frankreich
2006 Commerzbank-Tower, Lobby, ffm.
2007 Stadtkulturprojekt Frankfurt „days of respect“
2008 Lufthansa s. ffm.
2010 Teilnahme 2. Bazonnale, Weimar
2010 Galerie ml7-artproject, ffm
2011 Galerie Elzenheimer, Bad Soden
2012 Bundesärztekammer, Berlin
2013/ 2014 Galerie "Little van Gogh"
2015 Anwaltskanzlei "die Advobaten"Bad Vilbel
2016 Kunstfenster Reformhaus Freya, Frankfurt

"FARB- UNIVERSUM", Acrylmalerei / Pigmente / Lava Erde / Mischtechnik" Als freischaffende Innenarchitektin hat sich die Künstlerin speziell mit dem Thema "Farb-Energie u. Raum" auseinandergesetzt und dies in ihre farbexpressive u. gestische Malerei einfließen lassen. Thema der großformatigen abstrakt-surreal-figurativen Bilder ist die spezifische Kraft der Farben + deren Komposition als Kommunikationsmedium, sowie die energetische u. farbpsychologische Wirkung im Raum und auf den Betrachter. Die klaren Farben sind strahlend und intensiv, Bildaufbau und Formen wirken spontan, energiegeladen, wecken Assoziationen und treten in Dialog mit dem Betrachterin. Farbflächen entstehen während eines Prozesses aus der Spontanität der Bewegung, oder der Meditation, heraus, reliefartige Strukturen, schwungvoll und stark, geritzt, markiert teilweise wie aufgebrochen und im Wechsel lasierend und pastos, gleich einem geologischen Prozess in der Natur.
"Auf den ersten Blick erscheinen die Arbeiten aus mehreren übereinander gespachtelten Farbschichten abstrakt bei genauerer Betrachtung jedoch entdeckt man Figuren, Naturund Stadtlandschaften aus den Flächen heraustretend. Und genau das macht ihre Komplexität und Magie aus.!"
" Heike Sütter, Kunsthistorikerin und Kuratorin / Europäische Zentralbank Ffm. anlässlich der Ausstellung im Japantower 2001 ".


Mitglied: Frankfurter Kunstverein, Verdi/FG Bildende Kunst, Deutsches Farbenzentrum
 
Hildegard Fischer-Lind, Dipl. Des., Innenarchitektin, Bildende Künstlerin Leibnizstrasse 10, 60316 Frankfurt/M., Telefon 069-94944470
hi-fi.art@t-online.de,
www.daysofrespect.de
www.xing.com 

>> Galerie I